Don't Mess with

Tobias Decker • 24. August 2025
Don’t Mess with..
Gestern war ich zum ersten Mal auf der Gamescom in Köln. Mein Sohn hatte schon vor Monaten gefragt, und ich habe ja gesagt. Er hatte seinen Spaß, für mich war’s vor allem stressig. Und hätte meine Frau nicht spontan am Freitagabend noch ein Ticket gekauft, ich wäre wahrscheinlich gestorben. So konnten wir den Stress ein wenig aufteilen. Das fing schon bei der Anfahrt an. Ich kenn’ mich in Köln halt null aus. Mein Maßstab für Großstädte ist Mainz. Köln ist da ein ganz anderes Kaliber. Dasselbe gilt für die Messe selbst. Alles ein bisschen größer.
Was die Veranstaltung betrifft: Laut, überfüllt und teuer. Stundenlanges Anstehen für 10 Minuten Spaß. Das hätte ich auch im Phantasialand haben können. Das Personal an den Ständen ist nur dazu da, die Massenabfertigung am Laufen zu halten. Große Publisher präsentieren sich mit ebenso großen, phantastisch gestalteten Ständen. Wenn die vorgestellten Titel aber ab 16 oder ab 18 sind, gibt es von außen nichts zu sehen. Das kann sich dann sehr einsam anfühlen. Ich selbst habe etwa zwei Minuten lang gespielt, bevor das Spiel abgestürzt ist. So schnell werde ich dann nicht nochmal auf die Gamescom fahren.

Da lob ich mir doch die Spiel in Essen. Das sind Dimensionen, mit denen ich vertraut bin und mit denen ich zurecht komme. Hier muss ich nur selten anstehen und komme viel besser ins Gespräch.
Mittlerweile sind auch die Hallenpläne für 2025 veröffentlicht worden. Wie schon im Mai angekündigt, dient nun auch Halle 7 als Ausstellungsfläche. Auf den Einlass warten wir jetzt in Halle 8 und im Foyer. Familienspiele dann jetzt also in den Hallen 5,6 und 7. Experten- und Kennerspiele in 2, 3 und 4, wobei Halle 4, die in meiner Wahrnehmung schon immer mit einer Randexistenz leben musste, jetzt mit einer Bühne für Panels und Wettbewerbe aufgewertet wird. Rollen-, Karten- und Miniaturenspiele belegen Halle 1 und fast die Hälfte von Halle 2. 

MIt etwas Verspätung erwähne hier noch die diesjährigen Gewinner des Spiel des Jahres:
Spiel des Jahres 2025: Bomb Busters von Hisashi Hayashi
Kinderspiel des Jahres 2025: TOPP DIE TORTE! von Wolfgang Warsch
Kennerspiel des Jahres 2025: ENDEAVOR – DIE TIEFSEE von Carl de Visser und Jarratt Gray