Fair Enough


Die Spiel öffnet bald wieder ihre Tore! Zeit, sich einen Plan zu machen. Was will ich alles erwerben? Wie lange muss ich anstehen? Wird die Zeit reichen?


Das Spiel zur Spiel '25



Fair enough ist das offizielle Spiel zu Spiel ‘25 in Essen und kam exklusiv im Lootbag mit. Entwickelt wurde das Kartenspiel von Christian Opperer und Michael Menzel und produziert wurde es von Skelling Games. 

Zwei bis 5 Personen ab 8 Jahren sind auf der Jagd nach Miniaturen, Autogrammen, Promos und anderen seltenen Items für ihre Sammlungen

Die Box enthält 90 Sammelkarten, 9 Sonderkarten, 9 Zeitkarten, eine Startspielerkarte, sowie einen Wertungsblock und Anleitungen in 5 Sprachen

In 6 Runden, die jeweils einen Messetag abbilden, gibt es eine Recherchephase und eine Sammelphase. In der ersten Phase wird recherchiert, welche Items heute zu haben sind. Dazu werden Sammelkarten aufgenommen, die so eine Art Einkaufsliste darstellen. Jede Sammelkarte hat einen Zahlenwert und einen Zeitwert, der darstellt, wie lange es dauert, das Item zu erwerben.

In der Sammelkarte beginnt die Jagd. Für jede Runde wird eine Zeitkarte aufgedeckt. Diese bestimmt, wie viel Zeit an diesem Messetag zur Verfügung steht. Mit jeder Sammelkarte wird etwas von der Gesamtzeit abgezogen, bis keine Zeit mehr übrig ist und die Messe für heute schließt. Sonderkarten können die Zeit zusätzlich verkürzen, weil die Warteschlange so lang war, oder es wird Zeit gespart, weil das Item vorbestellt wurde. Die Sonderkarte “Ausverkauft” kann auch gegen andere Mitspielende ausgespielt werden.

Sammelkarten werden erst abgelegt und können dann in einer weiteren Runde innerhalb der Sammelphase gesichert werden. Erst dann landen sie im eigenen Lootbag. gespielt wird, so lange noch Zeit vorhanden ist. Hat jedoch jemand sehr viel Zeit für ein Item aufgewendet und damit die Gesamtzeit verbraucht, ist die Runde vorbei und die Messe schließt ihre Tore.

Nicht gesicherte Karten gehen verloren. Karten auf der Hand bleiben.

Am Ende der sechsten Runde wird abgerechnet. Karten auf der Hand geben Minuspunkte. Der Wert der gesicherten Karten wird summiert. Wer mehrere Items aus einem bestimmten Set hat, bekommt Sonderpunkte. Die höchste Punktzahl gewinnt.

Fazit

Fair Enough ist kein großer Wurf. Es ist ein nettes kleines Kartenspiel zum Thema Spiel in Essen. Aber das macht es meiner bescheidenen Meinung nach gut. Das Planen im Vorfeld und die anschließende Jagd unter Zeitdruck spiegeln meine Erfahrung auf der Messe gut wider. Gerade in den Tagen unmittelbar vor Messebeginn, wenn bei mir die Vorfreude steigt, ist das Spiel die richtige Wahl.

Was mir aber nicht gefällt, ist der kompetitive Aspekt. Wenn ich zu viel Zeit mit der Jagd nach Items verbrauche, fehlt diese Zeit auch den anderen. Auch, dass ich die “Ausverkauft” Karte gegen andere Mitspielende ausspielen kann, gefällt mir nicht. Ein Tag auf der Messe ist in meiner Wahrnehmung sicherlich ein Kampf gegen die Zeit, aber kein Kampf gegeneinander. Diese Aspekt trübt den Gesamteindruck, so dass ich sage, das hätte besser werden können.



Autor: Tobias-V. Decker